Vier mögliche Sicherheitsstufen für Fenster
Fenster können je nach ihrer Konstruktion und Ausstattung unterschiedliche Sicherheitsstufen bieten, die vor Einbruch und Beschädigung schützen können.
Diese Sicherheitsstufen werden anhand der sogenannten Widerstandsklassen (RC = Resistance Class) klassifiziert sind.

Der Weg eines Einbrechers führt laut Statistik der Polizei zu über 70 % durch ein Fenster oder eine Terrassentür – und nicht durch die Haustür.
Klasse RC 3

Merkmale:
- für erhöhten Schutz bei Einbrüchen: Fenster müssen beim Einsatz von Werkzeugen mindestens 5 Minuten standhalten
- nur bei Aluminium-Fenstern möglich
+++
Besonderheiten:
- Durchwurfhemmende P5A Verglasung nach EN 356
- Schutzbeschlag nach DIN 18257 bzw. DIN EN 1906
- Profilzylinder nach DIN 18252 bzw. DIN EN 1303
- Sicherung der Glasanbindung durch Verstärkungs- winkel oder Verklebung des Randverbunds des Verbundsicherheitsglases zum Glasfalzgrund mit 2-Komponenten-Silikon
Klasse RC 2 + RC 2N

Merkmale:
- für Privatbereich (Haus oder Wohnung)
- polizeilich empfohlen
++
Besonderheiten:
- 8 bis 11 umlaufende Sicherheitsschließteile
- Anzahl der Schließteile von Größe abhängig
- einbruchshemmende Verglasung
- abschließbarer Fenstergriff mit geprüftem Drehmoment von 100 Nm
- RC 2N = ohne durchwurfhemmende Verglasung
- Verkleben der Scheibe mit dem Flügel
KLASSE RC 1 + RC 1N

Merkmale:
- Grundsicherung für Fenster mit schwer zugänglichen Bereichen wird mit Standardfensterglas ausgeführt
+
Besonderheiten:
- sechs Sicherheitsschließteile umlaufend
- gegen körperliche Gewalt gesichert
- abschließbarer Fenstergriff mit geprüftem Drehmoment von 100 Nm
- RC 1N = ohne durchwurfhemmende Verglasung
STANDARD Plus

Merkmale:
- für Norm-Fenstergröße von 1.230 mm x 1.480 mm
Besonderheiten:
- vier Zink-Druckguss-Sicherheitsschließteile
- Scheibe verklebt
- das Sicherheitsplus für Standardfenster von FENSTERART